

Zeitungsartikel aus: Haiger Zeitung vom 18.06.2012
Erfolgreicher Messebesuch
Mahlwerke Kreutz knüpfen auf der "Ceramitec" in München Kontakte.
Haiger-Langenaubach
(rst). Eine positive Messebilanz nach der "Ceramitec" in München zogen die Langenaubacher "Mahlwerke Kreutz".
Die Helmut Kreutz GmbH war zum sechsten Mal auf dieser Fachmesse vertreten, die mit 16 733 Besuchern aus 106 Ländern steigende Zahlen aufweist. Die Messe hat ihren Ruf als erstklassiger Branchentreff für alle Bereiche der keramischen
Industrie eindrucksvoll unter Beweis gestellt", meinte Paul Eirich, Vorsitzender des Fachbeirats der Ceramitec.
Gespräche auch in Asien
Auch die Mahlwerke aus Langenaubach waren zufrieden. Die Pflege der Kontakte zu Kunden aus der ganzen Welt sowie Gespräche mit Vertreter unserer Firma aus vielen Ländern ist neben Neukontakten zu potenziellen Kunden ein sehr wichtiges Anliegen unserer Firma", sagte Geschäftsführerin Ulrike Kreutz. Dort erhalte
man wichtige ünd nützliche Informationen aus der Keramikbranche. Schade ist nur, dass einige Aussteller mittlerweile Fachmessen in Italien oder China den Vorzug geben und sich von der Messe zurückgezogen haben", bedauerte die Geschäftsführerin: "Für uns war die Ceramitec ein voller Erfolg."
Ähnlich positiv verlief kurz zuvor die Messe der keramischen Industrie in Jakarta (Indonesion) Dort präsentierte sich das Unternehmen aus Langenaubach und nutzte die Gelegenheit, den Kontakt zu den asiatischen Kunden zu pflegen und neue Geschäftsbeziehungen anzubahnen.
Die Mahlwerke Kreutz wurden 1953 von Helmut Kreutz gegründet. Derzeit produziert die Firma mit rund 100 Mitarbeitern in Produktion und Verwaltung unterschiedlich fein gemahlene Mineralien für verschiedene Sparten, darunter Hersteller von Lacken und Farben, Email-Firmen oder die Dental- und Medizinindustrie.
Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 90 Millionen Euro. Auch 2012 ist die Auslastung zufriedenstellend. "Wir setzen uns aber nicht durch überzogene Zuwachsziele selbst unter Druck, sondern sind zufrieden mit dem Erreichten und wollen das Erreichte erhalten", erklärt Geschäftsführerin Ulrike Kreutz.
